Mechanica Merkmale

Bibliothek mit Standard- und komplexen Teilen⁢


  • Suchfilter⁢
  • Verbindungselemente⁢
  • Standardprofile⁢
  • Reibahlen⁢
  • Symbole für Schaltungselemente⁢ ⁢
  • Technische Skizzen⁢
  • Maschinenzubehör⁢
  • Mechanische Zahnräder, Lager, Wellen und Buchsen⁢
  • Elektromotoren⁢
  • Getriebe⁢
  • Rohrleitungsarmaturen⁢
  • Gefäße und Apparate⁢

Breites Angebot an Design-Werkzeugen⁢

Breites Angebot an Design-Werkzeugen⁢


  • Unterstützt Zeichnungen mit mehreren Blättern⁢
  • Konstruiert Objekte und Symbole mit verschiedenen Methoden, z. B. orthogonalem Zeichnen und Objektfang⁢
  • Verwaltet die Zeichenreihenfolge überlagernder Objekte⁢
  • Zeichnet standardmäßige und benutzerdefinierte Linientypen, Schraffuren und Schriftarten mit Stilen⁢
  • Bemaßungen durch mehrere Methoden und Platzierung von Technologiesymbolen⁢
  • Automatische Auswahl von Toleranzen und Abweichungen⁢
  • Automatisierte Überprüfung der Standards für Textetiketten⁢
  • Schneller Zugriff auf Standardtexte und Symbole⁢
  • Überprüft die Rechtschreibung mit dem integrierten Texteditor⁢ ⁢
  • Erstellt Tabellen mit integriertem Tabelleneditor⁢
Parametrisierte Teiledatenbank⁢

Parametrisierte Teiledatenbank⁢

Die Teiledatenbank von Mechanica enthält eine umfangreiche Sammlung parametrischer und objektabhängiger Elemente, darunter auch dreidimensionale. Wenn Sie die Parameter eines Teils ändern, ändern sich automatisch auch alle zugehörigen Teile in der Zeichnung entsprechend ihren Datenbankwerten. Dieses leistungsstarke Werkzeug erzeugt Design-Variationen, die die Design-Qualität verbessern.⁢ ⁢
Auf Normen basierende technische Zeichnungen⁢

Auf Normen basierende technische Zeichnungen⁢

Mit Mechanica können Sie mit diesen Werkzeugen schnell Zeichnungen nach internationalen Normen erstellen:⁢

  • ISO-Standard-Schriftarten, Linientypen und Bemaßungsstile⁢
  • Toleranzbereiche und Abweichungen für Maße und Passungen⁢
  • Form- und Ebenenpositionstoleranzen⁢
  • Oberflächentextursymbole⁢
  • Verlaufssymbole⁢
  • Editor für die Erstellung und Änderung von technischen Hinweisen und Spezifikationen⁢
  • Lochtabellen⁢
  • Halbautomatische Ansichten, Schnitte, Abschnitte und Brüche⁢
  • Automatische Sortierung der Buchstabenbeschriftungen von Zeichnungselementen⁢
  • Feste Fugensymbole⁢
  • Kennzeichnung und Branding⁢
  • Formate und Stempel⁢
  • Spezielle Arrays⁢
  • Querverweise auf Zeichnungsbezeichnungen in technischen Anforderungen⁢
  • Generierung von Tabellenberichten mit automatischer Aktualisierung der mit Zeichnungsobjekten verknüpften Tabellen⁢
Konstruktion von Schraub- und Nietverbindungen⁢

Konstruktion von Schraub- und Nietverbindungen⁢

Mechanica bietet Flexibilität bei der Handhabung von Bolzen- und Nietfunktionen:

  • Gruppen von Teilen beliebiger Dicke mit Bolzen, Schrauben oder Stiftschrauben verbinden⁢
  • Teile beliebiger Dicke mit Nieten verbinden, die in gleichmäßiger und hoher Genauigkeit dargestellt werden, aus Hohl- und Halbhohlnieten⁢
  • Vereinfachte Verbindungselemente in Verbindungen anzeigen⁢
  • Muster von Bolzen und Nieten in Verbindungen generieren⁢
Stücklistenwerkzeuge⁢

Stücklistenwerkzeuge⁢

Die Stücklistenwerkzeuge von Mechanica erstellen Stücklisten von Teilen, die mit Zeichnungen verknüpft sind. Stücklistentabellen können die folgenden Elemente enthalten:⁢

  • Aufgeschlüsselte Spezifikationsnummern⁢
  • Elektronische Spezifikationen⁢
  • Automatischer Erhalt von Spezifikationen⁢
  • Kundenspezifische Spezifikationen⁢

Weitere tolle Funktionen⁢

Bemaßungsstile⁢

Mechanica unterstützt Bemaßungsstile, d.h. eine Sammlung von Bemaßungseinstellungen, die das Aussehen von Bemaßungen steuern, wie z.B. die Pfeilspitze, die Textplatzierung und die Anzeige von Toleranzen. Es enthält Stile, die für eine Reihe lokaler und internationaler Standards voreingestellt sind.⁢ ⁢

Detailansichten mit automatischen Updates⁢

Mechanica generiert Detailansichten als Objekte, die durch den Befehl MCREGEN aktualisiert werden, wenn sich das Quellmodell ändert. Wenn mindestens ein Teil eines skalierten Objekts in den Ansichtsrahmen fällt, wird seine Skalierung auf die gesamte Detailansicht angewendet.⁢ ⁢

MechWizard-Parametrierer⁢

Der MechWizard von Mechanica führt Benutzer durch erweiterte Funktionen:⁢

  • Überlagerung von Baugruppen und parametrischen Abhängigkeiten zu Objekten⁢
  • „Verhaltenstraining“ von Standardteilen⁢
  • Änderung von Datenbankelementen⁢
  • Benutzerdefinierte Datenbankelemente⁢

Berechnungsassistent⁢

Die leistungsstarken Taschenrechner von Mechanica behandeln Zahnradstärken, komplexe Querschnitte geometrischer Eigenschaften mit beliebigen Achsen, Verbindungselemente, Lagerlebensdauer bei gegebenen Lastbedingungen und vieles mehr. Die Ergebnisse der Berechnungen werden automatisch in Form von Berichten erstellt, die alle für die Berechnungen verwendeten Formeln und ISO-Referenzen enthalten.⁢ ⁢